Aktuelles News

Unser Service für Ihren rechtskonform sicheren Betrieb.

Ob wir und Sie wollen oder nicht: Unternehmen und öffentliche Einrichtungen sind in Deutschland aufgrund des Vorschriften- und Regelwerks der gesetzlichen Unfallversicherung verpflichtet, Elektrogeräte und elektrische Anlagen in definierten Abständen zu überprüfen. Wie diese Prüfung abläuft, ist in der Vorschrift 3 (DGUV V3) geregelt. Früher nannte man diese BGV A3.

Was ist die DGUV V3 Prüfung?

Bei der DGUV-V3 Prüfung handelt es sich um die regelmäßige Überprüfung aller elektrischer Betriebsmittel in einem Betrieb. Das heißt, es werden alle elektrischen Geräte und Installationen überprüft. Das gilt auch für Kleingeräte wie Bohrmaschinen, Schrauber, Sägen und vieles mehr. Die Prüfung folgt dabei genau definierten Regeln für die Geräte, Anlagen und Maschinen, die in der DIN VDE 0701–0702, DIN VDE 0105–100 sowie DIN VDE 0113–1 festgelegt sind. Keine triviale Angelegenheit, durchführen kann die wiederkehrende Prüfung jeder Betrieb, der über entsprechend qualifizierte Mitarbeiter verfügt.

Wir sind gerne Ihr Partner für diese aufwändige Arbeit mit ebenso aufwändigen Dokumentationspflichten. Mit weitreichender Erfahrung unterstützen wir Sie, rechtskonform sichere Arbeitsplätze für ihre Mitarbeiter zu gewährleisten.

Ihre Vorteile mit unserem Service.

Sie profitieren von unseren individuell angepassten Prüfkonzepten, unserer weitreichenden Erfahrung in den Prozessen von Handwerk und Industrie und den damit verbundenen Sicherheitsanforderungen, modernstes Prüf-Equipment, auf Wunsch volldigitale Dokumentation, garantierte Rechtskonformität und unsererseits zertifizierte Prozesse. Unterm Strich bedeutet das – mit unserem Service haben Sie „Luft“, sich auf Ihr Tagesgeschäft zu konzentrieren.

Sie suchen einen unkomplizierten, zuverlässigen Partner für eine mehr oder weniger lästige Pflicht?

Rufen Sie uns einfach an unter +49 (0) 76 22 / 684 69-0, gerne besprechen wir mit Ihnen die Möglichkeiten Sie in Ihrem Tagesgeschäft zu entlasten.